Beratungsstellen sind in der Regel die erste Anlaufstelle bei Fragen zu dem Thema Demenz und Leistungen der Pflegeversicherung.
Informationen über die Krankheit und deren Auswirkungen erleichtern Ihnen und Ihren An- und Zugehörigen den Umgang mit der Erkrankung.
Alle aufgeführten Beratungs- und Informationsstellen unterliegen der Schweigepflicht.
Harburger Rathausforum 1
21073 Hamburg
Telefon: 040 68913625
Telefon: 040 – 428 99 10 40
E-Mail: pflegestuetzpunkt@harburg.hamburg.de
Persönlichen Beratung ohne Anmeldung:
montags von 08.00 bis 12.00 Uhr
donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr
Telefonische Beratung:
dienstags und freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr
Beratung und Unterstützung zu allen Fragen rund um die Themen Senioren, Hilfs- und Pflegebedürftigkeit sowie Leben mit einer Körperbehinderung.
Die Beratung erfolgt neutral, sie ist kostenlos und unabhängig von Ihrer Kassenzugehörigkeit oder dem Bezug von Sozialleistungen.
Auch außerhalb der Sprechzeiten sind wir rund um die Uhr per Mail und Anrufbeantworter erreichbar. Bei Bedarf kann das Gespräch in eigener Häuslichkeit des Betroffenen stattfinden.
Neben der deutschen Sprache wird eine Beratung in Russisch und Türkisch angeboten.
Wandsbeker Alle 68
22041 Hamburg
Telefon: 040 68913625
Alzheimer Telefon: 040 472538
Alzheimertelefon:
Montag -Freitag: 10.00 – 13.00 Uhr
Montag und Donnerstag: 13.00 – 16.00 Uhr
Mittwoch: 16.00 – 19.00 Uhr in Wandsbek
Mittwoch: 10.00 – 13.00 Uhr in Harburg
Förderung der Selbsthilfe und von Menschen mit beginnender Demenz und Angehörigen
Unterstützung, Begleitung und Entlastung von Menschen mit Demenz und pflegenden Angehörigen
Förderung von Verständnis, Hilfsbereitschaft und Engagement für Menschen mit Demenz und Angehörige
Anregung und Weiterentwicklung der medizinischen, psycho-sozialen und pflegerischen Versorgung,
Betreuungsangeboten und Wohn-Pflege-Angeboten für Menschen mit Demenz
Gesundheits- und sozialpolitische Initiativen zur Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit Demenz
Förderung der Kompetenzerweiterung und Zusammenarbeit durch Projektinitiativen, Tagungen und Netzwerkbildung
Die Angehörigenschule – DAnS – gemeinnützige UG
(haftungsbeschränkt)
Sitz: Richardstraße 45, 22081 Hamburg
www.angehoerigenschule.de
Büro Harburg:
Asklepios Klinikum Harburg
Eißendorfer Pferdeweg 52
Haus 2A, EG
21075 Hamburg
Ansprechpartner Kontakt:
Geschäftsführer: Martin Moritz
Telefon: 040 18204026
M.Moritz@angehoerigenschule.de
Ansprechpartnerin südlich der Elbe:
Tanja Tietjens
Telefon: 040 181886-3307
T.Tietjens@angehoerigenschule.de
Zielgruppe:
Pflegende Angehörige, Angehörige von Menschen mit Demenz, Ehrenamtliche Helfer,
Freunde, Nachbarn und alle, die sich auf eine Pflege- bzw. Betreuungssituation vorbereiten möchten.
Besonderheiten:
Die Einrichtung ist gemeinnützig und unabhängig von Pflegeanbietern und konzentriert sich in der Arbeit allein auf die Beratung und praktische Schulung von pflegenden Angehörigen. Die Beratenden sind examinierte Pflegekräfte mit langjähriger Pflegeerfahrung und den erforderlichen Zusatzqualifikationen. Alle Leistungen sind für die Teilnehmenden kostenfrei, da die Angehörigenschule geeignete Verträge mit den Kranken-/ Pflegekassen hat und die Leistungen mit diesen abrechnen kann.
DemenzNetz Harburg
Rote-Kreuz-Straße 3-5
21073 Hamburg
Tel.: 040 – 23 43 431
E-Mail: info@demenznetz-harburg.de
Gefördert von: